Die Freiligrathschule stellt sich vor
Die Freiligrathschule in Frankfurt Fechenheim ist eine fünfzügige Grundschule mit einer Vorklasse sowie fünf Vorlaufkursen zur vorschulischen Sprachförderung. Insgesamt werden derzeit ca. 500 Kinder aus 36 Nationen beschult
Fechenheim ist ein Stadtteil von Frankfurt am Main und liegt im östlichen Teil in einem Mainbogen. Das Einzugsgebiet der Freiligrathschule erstreckt sich über das ganze Gebiet Fechenheim Süd von der Hanauer Landstraße bis zum Main.
Die Schule befindet sich auf einem Gelände zwischen der Fachfeldstraße und der Konstanzer Straße in Fechenheim.
Das Schulgebäude wurde 1973 gebaut und später grundlegend saniert. Seit dem Schuljahr 2007/08 findet der Unterricht im sanierten Gebäude
statt.
Auf dem Schulgelände befindet sich ebenfalls die Schule am Mainbogen, eine integrierte Gesamtschule, die von Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge Fünf bis Zehn besucht wird.
Im Erdgeschoss der Holzmodulanlage dieser weiterführenden Schule sind die Räume der Vorlaufkurse, des herkunftssprachlichen Unterrichts und des Ganztags der Freiligrathschule untergebracht.
Der Sportunterricht unserer Kinder findet in der Einfeldturnhalle auf dem Gelände, der Turnhalle des Saalbau in der Pfortenstraße und im Gartenbad Fechenheim statt.
Die Kinder werden von 35 Lehrkräften unterrichtet. Fünf Förderschullehrerinnen, ein UBUS-Sozialpädagoge, eine Mitarbeiterin der Jugendhilfe sowie Teilhabeassistentinnen in verschiedenen Lerngruppen unterstützen das Team. Eine sehr enge Kooperation besteht mit Kita Frankfurt, die Träger des Ganztagsunterrichts und der erweiterten schulischen Betreuung ist.
Herkunftssprachlicher Unterricht wird in Türkisch, Arabisch und Italienisch wird angeboten.
An der Freiligrathschule gibt es ein Betreuungsangebot von 7:30 Uhr bis 8:10 Uhr, das für alle Schüler/Innen offen steht. Ergänzt wird dieses Angebot durch ein frühes Leseförderangebot im gleichen Zeitraum.
Ab 8.10 Uhr stehen die Klassentüren offen und um 8.20 Uhr beginnt der Unterricht. Der Unterricht ist in insgesamt drei Blöcke unterteilt, die durch Pausen getrennt werden. Die erste Hofpause ist aufgeteilt in eine Hofpause für den ersten und dritten sowie in eine Hofpause für den zweiten und vierten Jahrgang. Unterrichtsschluss ist entweder um 11.40 Uhr, um 12.40 Uhr oder um 13.20 Uhr.
„Kopf hoch“ heißt das Ganztagsangebot der Schule, in dem an allen Wochentagen zahlreiche AGs für Kinder der zweiten bis vierten Klasse angeboten werden. Die AGs starten in der Regel ab 14 Uhr. Zur Überbrückung zwischen dem Unterrichtsende und dem AG-Start gibt es ein Angebot, währenddessen die Kinder zu Mittag essen und spielen können.
Eine Kooperation mit dem Theaterhaus erweitert das musisch-ästhetische Angebot nochmals.