PDF-Dokument [182.9 KB]
Sozialberatung und Formularhilfe
__________________________________________________________
Wenn Sie das Gefühl haben, dass es Ihrem Kind in der Schule nicht gut geht…
Liebe Eltern,
auch wenn alle Pädagoginnen und Pädagogen in der Schule ihr Bestes geben, damit die Kinder sich wohl fühlen und gut lernen können, kann es passieren, dass Kinder traurig oder ängstlich aus der Schule heimkommen.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass in der Schule etwas passiert ist, was Ihrem Kind nicht gut getan hat, haben sie folgende Möglichkeiten mit uns in Kontakt zu treten:
Sprechen sie den Klassenlehrer oder die Klassenlehrerin Ihres Kindes an und versuchen Sie mit ihm/ihr gemeinsam das Problem zu lösen. Die Kontaktdaten sollten Ihnen bekannt sein.
Wenn sie das Gefühl haben, dass die Klassenlehrerin bzw. der Klassenlehrer nicht weiterhelfen kann, steht unser Sozialpädagogenteam zur Verfügung. Dies sind Frau Tzekov: Jugendhilfe und Herr Blachnik: Sozialpädagoge. Frau Tzekov bietet jede Woche eine Elternsprechstunde an. Dort können sie einfach hingehen. Per Mail erreichen Sie die beiden unter
karl.blachnik@schule.hessen.de
Wenn auch diese nicht weiterhelfen können, wenden Sie sich bitte an die Elternbeirätin oder den Elternbeirat Ihrer Klasse.
Sie können aber auch gerne im Sekretariat anrufen und um einen Rückruf bitten. Und wenn alle Stricke reißen, kontaktieren Sie die Schulleiterin. Sie erreichen Sie unter heike.schley@stadt-frankfurt.de bzw. ebenfalls über das Sekretariat.
Danke!
__________________________________________________________
Liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren,
nachdem ich seitens der Kollegin der Nachbarschule heute
nochmals ausdrücklich darum gebeten wurde, möchte ich
Sie an unsere Regelung erinnern, dass unser Schulgelände,
aber auch das Schulgelände der Schule am Mainbogen,
Schutzraum für die Kinder der Schule sein soll.
Im Namen aller Kinder und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Freiligrathschule und der Schule am Mainbogen bitte ich Sie folgende Regeln einzuhalten:
- Wenn Sie ihr Kind mit dem Auto zur Schule bringen müssen, setzen Sie es bitte in einem Abstand von ca. 200 Metern von den Schultoren ab. – Am Ende der Konstanzer Straße ist hier evtl. eine gute Möglichkeit.
- Wenn Sie ihr Kind zu Fuß oder mit dem Fahrrad in die Schule bringen möchten, verabschieden Sie sich bitte vor den Schultoren von Ihrem Kind. Warten Sie nach dem Unterricht bitte vor den Schultoren auf Ihr Kind.
- Eine Ausnahme bilden die Eltern unserer Erstklässler und der Vorklassenkinder, die ihre Kinder bis einschließlich 16. September bis in die Klassen bringen und auch dort abholen dürfen.
Bitte nehmen Sie Rücksicht auf andere und
unterstützen Sie Ihr Kind darin selbstständig zu werden!
Für die Entwicklung ihres Kindes zu einer selbstständigen Persönlichkeit ist es am besten, wenn es sich mit Klassenkameradinnen oder Klassenkameraden oder auch älteren Schülerinnen oder Schülern aus der Nachbarschaft verabredet, um mit diesen gemeinsam den Schulweg zu gehen.
Mit freundlichen Grüßen
Heike Schley, Schulleiterin
__________________________________________________________
Liebe Eltern,
der sichere Weg zur Schule...
Nicht immer ist der kürzeste Weg zur Schule auch der sicherste. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern erarbeitet die Schule, auf welchen Wegen man die Schulen am besten erreichen kann. Im Stadtplan sind die Wege zu Fuß (lila) und die Wege mit dem Fahrrad (orange) eingezeichnet. (Klicken Sie auf den Link)
____________________________________________________________