Seit 2023 ist die Freiligrathschule Selbstständige Schule (SES)

 

 

Information zur Selbstständigen allgemeinbildenden Schule in Hessen

 

Zertifikatsübergabe mit dem Kultusminister

 

 

 

Nachdem die Freiligrathschule 2023 selbstständige Schule wurde, konnte das Unterrichtskonzept der Fächer Deutsch und Mathematik intensiv weiterentwickelt werden.

 

Inzwischen existieren für diese beiden Fächer für die ersten drei Jahrgänge Lernlandkarten, die die Kinder in ihrem eigenen Tempo durchlaufen.

 

Ziel ist, dass die Kinder einerseits ein Gefühl dafür entwickeln, was sie bereits können und welche Inhalte sie noch üben müssen. Ihre Lernkompetenz soll gestärkt werden.

 

Andererseits soll der großen Heterogenität in den Klassen besser begenet werden.

Sehr leistungsstarke Kinder sollen nicht gebremst, sondern in ihrem Ehrgeiz gepackt werden.

Sehr leistungsschwache Kinder sollen ohne Beschämung realisieren dürfen, dass sie mehr Zeit zum Erwerb der fachlichen Kompetenzen in einem oder in beiden der Fächer benötigen.

 

Nur, wenn beides gewährleistet ist, entsteht die Lernbereitschaft, die notwendig ist, um die Herausforderungen, die sich stellen, tatsächlich bewältigen zu können.

 

Die Leistungsbeurteilung in den Jahrgangsstufen 1 und 2 erfolgt kompetenzorientiert

 

Die sehr ausführlichen Zeugnisse, die den Lernstand der Kinder am Ende des Schuljahres dokumentieren, werden ergänzt durch Lernentwicklungsgespräche.

So wollen wir einerseits jedem einzelnen Kind ein Feedback zu seinen schulischen Leistungen geben, das motiviert weiter zu lernen. Andererseits versuchen wir den Eltern eine Eindordnung zu bieten, die deutlich macht, wie die Leistungen ihres Kindes im Vergleich zu den Leistungserwartungen für die jeweilige Jahrgangsstufe einzuschätzen sind.

 

Ein Erweiterungsantrag, der erlaubt, die Leistungsbeurteilung auch in den Jahrgangsstufen 3 und 4 in dieser Komplexität abbilden zu dürfen liegt dem Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen derzeit zur Genehmigung vor.